|
BMW 3 Serien E30Von 1983-1994 Jahren der AusgabeDie Reparatur und der Betrieb des Autos |
|
DER BMW Е30 + 1. Die Betriebsanweisung + 2. Die technische Wartung + 3. Der Motor + 4. Das System der Abkühlung + 5. Die Heizung und die Lüftung + 6. Das Brennstoffsystem + 7. Das Auspuffsystem + 8. Die Getrieben + 9. Die Kupplung + 10. Das Bremssystem + 11. Der Fahrteil + 12. Die Karosserie - 13. Die elektrische Ausrüstung 13.1.2. Die Suche der Defekte 13.1.3. Die Schutzvorrichtungen 13.1.4. Das Relais 13.1.5. Der Unterbrecher der Register der Wendung / der Alarmanlage 13.1.6. Die Umschaltern auf der Steuerspalte 13.1.7. Das Zündschloß 13.1.8. Der Empfänger 13.1.9. Die Antenne 13.1.10. Der Schild der Geräte 13.1.11. Die Zahlung SI (das Register der technischen Wartung) 13.1.12. Die Scheinwerfer – der Ersatz der Lampen 13.1.13. Die Regulierung der Scheinwerfer 13.1.14. Der Körper des Scheinwerfers 13.1.15. Der Ersatz der Lampen 13.1.16. Der Elektromotor des Scheibenwischers 13.1.17. Das Heizgerät der Heckscheibe 13.1.18. Die Airbags 13.1.19. Das System des Tempomats 13.1.20. Das zentrale verschließende System 13.1.21. Elektrisch stelokpod'emniki + 13.2. Die Elektroschemen + 14. Die segenbringenden Räte |
13.1.11. Die Zahlung SI (das Register der technischen Wartung)
Das Nickel-kadmijewyje der Batterie für eine Ernährung der SI-Zahlung Die Zahlung gewährleistet den Einschluss des Lichtsignals nach der Vollziehung eines bestimmten Laufes, wenn die Reihe der Bedienung dieses oder jenes Knotens oder der Anlage tritt. Die Zahlung stellt den Bordcomputer dar, dessen Gedächtnis sich davon podsarjaschajemych das Nickel-kadmijewych der Batterien ernährt. Die Ausschaltung der Zahlung wird mit dem speziellen Gerät gewährleistet, das an den diagnostischen Stecker angeschlossen wird. Die Haltbarkeitsdauer der Batterie – neben 6 Jahren, nach Ablauf von denen man sie ersetzen muss. Die Batterien podsarjaschajutsja vom Bordnetz des Autos. Für die Zeit vom Betrieb beeinflussen die Temperaturbedingungen, besonders warm stark. Bei erhöht die Temperaturen kann die Dichtheit der Batterien verletzt werden und elektrolit kann zum Schild der Geräte geraten. Der Defekt der Hilfsbatterie bringt zum Verstoß der Aussagen des Teiles der Geräte – des Tachometers und des Temperaturanzeigers, sowie zur Erhöhung des Lärms des Empfängers und zur Unmöglichkeit der Ausschaltung der Signallampen. Die Schlussfolgerungen der Batterien sind zur Zahlung angelötet, deshalb ihren Ersatz ist es zweckmässig, in der Werkstatt zu erfüllen, wofür man den Schild der Geräte und die Zahlung abnehmen muss. Die Warnung
|
|